13. Pflanzenbörse am Lindener Berg

Verfasst von Kornelia Stock am 20. April 2018 - 9:17 .

Samstag, den 5. Mai 2018, 10 – 14 Uhr
Vereinsheim Kleingartenverein Linden e.V. (Ernst-Winter-Heim)
Am Lindener Berg 39, 30449 Hannover
KleingärtnerInnen geben überzählige Jungpflanzen, viele verschiedene Tomaten und Chilis sowie geteilte Stauden und kleine Obstgehölze ab. Es gibt einjährige Sommerblumen und besondere Gemüsekulturen wie Yacon und Ewiger Kohl.
Der  Vermehrungsgarten Hannover gibt Saatgut von Kulturen wie Bohnen, Erbsen, Salate, Gurken, Kürbisse und verschiedene Kräuter weiter, die jetzt noch gesät werden können.

Wir starten im Garten

Verfasst von Kornelia Stock am 12. März 2018 - 10:08 .

Am Sonntag, den 18. März 2018 starten wir mit der diesjährigen Arbeit im Vermehrungsgarten.

Fast dreißig Ehrenamtliche stemmen die Saatgutbörse

Verfasst von Kornelia Stock am 5. März 2018 - 9:07 .

Zum sechsten Mal hieß es „Säen Sie Sich das mal an!“ und fast 30 Ehrenamtliche machten diese Veranstaltung erfolgreich.
Wie die Arbeit im Vermehrungsgarten, passiert auch hier alles ehrenamtlich und der Erfolg der Veranstaltung ist den Menschen zuzurechnen, die ihre Freizeit, am Sonntag, aber auch in der Vorbereitung und Nacharbeit gegeben haben. Damit diese Veranstaltung allen HelferInnen auch Spaß macht, ist sie zeitlich auf 4 Stunden begrenzt und vorab gibt es immer eine Extravorstellung des Filmes für diese Personengruppe.  

Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!"

Verfasst von Kornelia Stock am 26. Januar 2018 - 11:01 .

Am Sonntag, den 18. Februar 2018 von 11 – 15 Uhr, findet in der Schwanenburg in Hannover-Limmer, Wunstorferstr. 14, 30453 Hannover unsere Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!" statt. Der Eintritt beträgt 3 €.

Ende 2017 und Anfang 2018

Verfasst von Kornelia Stock am 28. Dezember 2017 - 10:03 .

Immer im November endet die Gartenarbeit, dann ist es zu kalt und es wird früh dunkel. Die Natur und wir bekommen dann Zeit zum Ausruhen und Kräfte tanken.

Ende 2017 – ein volles Jahr für den Vermehrungsgarten geht zu Ende.

Heute zuviel Regen und keine Gartenarbeit

Verfasst von Kornelia Stock am 5. November 2017 - 11:55 .

Das hat es in diesem Jahr noch nicht gegeben. Bisher hatten wir immer Glück mit dem Wetter. Auch die schlimmste Vorhersage traf dann nicht für den Vermehrungsgarten zu.

Heute wird es den gesamten Nachmittag regnen und erst gegen Abend soll der Regen aufhören. Deshalb heute keine Gartenarbeit.

Was, schon fertig?

Verfasst von Kornelia Stock am 1. November 2017 - 17:44 .

So etwas hat Dachdeckermeister Heinz Ewald in seiner 30-jährigen Berufspraxis noch nie erlebt. Dass ein 24 Quadratmeter großes Dach an nur einem Tag komplett begrünt worden ist. Es muss wohl an den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern gelegen haben, allesamt Ehrenamtliche, die sich im Vermehrungsgarten Hannover eingefunden haben, um das Dach des neu errichteten Holzhauses zu begrünen.

Unser Gartenhaus bekommt ein Gründach - Ankündigung

Verfasst von Kornelia Stock am 24. Oktober 2017 - 12:39 .

Am Samstag, 28.Oktober 2017, ab 9 Uhr, bekommt das neue Holzhaus im Vermehrungsgarten Hannover ein Gründach. Unter Anleitung von Dachdeckermeister Jörg Ewald wird der fast fertige Rohbau mit Dachabdichtung, Drainage und Wurzelschutz versehen. Danach werden sich freiwillige HelferInnen an die fachgerechte Begrünung mit genügsamen Moosen, Kräutern und Sedumgewächsen machen. Dem Team des Vermehrungsgartens war es schon bei der Planung des Gartenhauses wichtig, dass keine Fläche durch Versiegelung verloren geht.

"Steinreich, aber Grenzen im Wachstum" - Der Vermehrungsgarten 2017 - ein Zwischenbericht

Verfasst von Kornelia Stock am 23. August 2017 - 8:25 .

Im März ist der Vermehrungsgarten in die vierte Saison im Garten gestartet. Weiterhin dienstags und sonntags finden sich BürgerInnen ein und unterstützen den Garten ehrenamtlich durch ihre Mithilfe. Zu den schon lange Mitarbeitenden sind neue MithelferInnen dazu gekommen, die einen Teil ihrer Freizeit mit im Garten anpacken, Beete vorbereiten, säen, pflanzen, pflegen und ernten. Jeder gibt so viel Zeit wie sie/er kann, bekommt Vorschläge für sein Tun und wird dann aktiv.

abonnieren