
Der Vermehrungsgarten kann weiter arbeiten, er ist neu eingezäunt und verschiedene Einrichtungen, wie Tische und Bänke, Fahrradständer und das Kompostklo sind versetzt worden. Die Situation nach dem Abzug der Bauarbeiter ist aber noch nicht in Ordnung.
Was waren wir stolz auf unseren Fahrradparkplatz. Ausreichend Platz, die Fahrräder der BesucherInnen, der Ehrenamtlichen sicher abzustellen. Das ist zurzeit nicht möglich. Nach der Entfernung des alten Zaunes zu den Kleingärten verhindern noch nicht entfernte Baumreste und vor allem viele lose Steine die sicherere Benutzung der Fahrradständer. Unfälle von BesucherInnen und den ehrenamtlichen UnterstützerInnen wollen wir nicht riskieren. Deshalb können wir die Benutzung der Fahrradständer derzeitig nicht erlauben. Das ist sehr ärgerlich.
Der neue Folientunnel zieht die Blicke von Nachbarn, Ehrenamtlichen und BesucherInnen auf sich. Was Laien nicht sehen können: er wurde nicht fachgerecht aufgebaut und ist nicht so gespannt worden, dass er dauerhaft nutzbar sein kann. Wie konnte das passieren? Es gab eine sehr detaillierte Aufbauanleitung des Herstellers, die aber nicht umgesetzt wurde. Die Folie wurde im Aufbauprozess nicht fachgerecht gespannt, so dass sie windanfälliger ist und eine lange Halt- und Nutzbarkeit nicht gegeben sein wird. Alle Arbeiten haben länger als geplant gedauert. Als Vermehrungsgarten, der im Frühjahr bestimmte Arbeiten erledigen muss, sind wir unter Zeitdruck geraten.
Da die Gartenbaufirma, die den Auftrag angenommen hat, derzeitig nicht reagiert, haben wir erste Notmaßnahmen durchgeführt. So wurde der Folientunnel mit Unterstützung von befreundeten Gärtnern vorsichtig und provisorisch nachgespannt, damit Winde ihn nicht zerstören können.
Was den Folientunnel angeht, hoffen wir auf Unterstützung der mit dem Aufbau beauftragten Gartenbaufirma, damit wir lange etwas von dem neuen Folientunnel haben können.
Wir haben die nicht zufrieden stellend ausgeführten Arbeiten über unserem Bauleiter reklamiert und hoffen, dass die Arbeiten zur Fertigstellung demnächst erfolgen. Dann können wir uns wieder besser um unsere eigentliche Aufgabe, den Erhalt von samenfesten Gemüsesorten kümmern.
Kornelia Stock
in Juni