Der Vermehrungsgarten ist entstanden und entwickelt sich durch die ehrenamtliche Mithilfe von engagierten BürgerInnen. Weiterhin braucht der Vermehrungsgarten die ehrenamtliche Mitarbeit von BürgerInnen. Es gibt zwei Termine jede Woche: dienstags und sonntags ab 14 Uhr trifft sich die Gruppe, sieht nach was ist der aktuelle Stand bei der Entwicklung der Pflanzen, bespricht die anstehenden Aufgaben und verteilt sie.
Damit die HelferInnen auch hilfreich sein können, ist Verlässlichkeit wichtig. Nur wenn regelmäßiges Kommen möglich ist, macht eine Einarbeitung und Mitarbeit Sinn. Gern können Erfahrungen, Wissen über Gartenarbeit, Gemüseanbau mitgebracht werden. Wir lernen gern davon. Auch Helfer ohne große Vorkenntnisse sind willkommen und werden eingearbeitet.
Interessierte melden sich per Mail an vermehrungsgarten@htp-tel.de. Gern erfahren wir schon vorab, welche Vorkenntnisse es gibt und an welchem Tag, Dienstag oder Sonntag, mitgearbeitet werden kann. Wir planen dann gemeinsam den Beginn der Einarbeitung.
Unterstützung im eigenen Garten
Wer selbst Gemüse anbaut und samenfeste Sorten erhält, kann uns durch Übernahme von Vermehrungsgarbeit unterstützen. Das ist z.B. wichtig, wenn es um den Erhalt zweijähriger, verkreuzungsanfälliger Sorten geht und wenn es im Vermehrungsgarten Grenzen gibt. Ein Beispiel: wir haben Saatgut von buntem Mangold bekommen und für die Nutzung angebaut. Jetzt könnten wir ihn auch vermehren, aber weil im kommenden Jahr Rote Bete vermehrt werden müssen, können wir nicht gleichzeitig Mangold blühen und fruchten lassen. Beim bunten Mangold wird es noch komplizierter, jede Farbe muss allein vermehrt werden. So suchen wir für 2021 Paten für die Vermehrung von rotem, gelben…. Mangoldpflanzen. Voraussetzung, kein blühender anderer Mangold, keine blühenden Bete und keine Zuckerrübe im Garten und in der unmittelbaren Nähe.
Sachspenden
Viele Menschen haben Dinge, die sie abgeben und die wir gut gebrauchen können. Gelegentlich werden Haushalte aufgelöst, vieles ist noch gut zu gebrauchen, zum Wegwerfen viel zu schade und es ist die Frage, wohin damit? Fragen sie uns.
Geldspenden
Vermehrungsgarten Hannover e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, die Ausstellung von Spendenbescheinigungen ist möglich.
Wenn Sie eine Spende auf unser Konto überweisen, nennen Sie bitte auch ihre Adresse, damit wir uns bedanken und Sie die Spendenquittung zugesendet bekommen können.
Konto bei der Hannoverschen Volksbank
IBAN: DE80 2519 0001 0928 4354 00, BIC: VOHADE2HXXX
Weiterhin wünschen wir uns Spenden für Personalkosten. Wir wollen eine zweite, sozialversicherungspflichtige Stelle für die Unterstützung und Entlastung der Hauptakteurin schaffen. Ebenfalls wird Geld zur Unterstützung der Bildungsarbeit gebraucht.