Saatgut aus dem eigenen Garten – Einführung, Grundlagen und Planung der eigenen Aktivitäten

Verfasst von Kornelia Stock am .
Foto: B.Alt Saatgut Bohne Coco de Boheme

Darum geht es: Mit dem Saatgut beginnt der Anbau von Gemüsekulturen. Die vom Vermehrungsgarten erhaltenen Sorten sind samenfest und zumeist für den Hausgarten gezüchtet worden. Sie verfügen über Eigenschaften, die hierfür sinnvoll sind, wie längere Beerntbarkeit oder unterschiedliche Größe der Pflanzen (z.B. Salat), der Früchte (z.B.Tomaten). Damit die Eigenschaften und Sorten erhalten bleiben, ist es sinnvoll, selbst aktiv zu werden und Saatgutbau zu betreiben. So können wir selbst entscheiden, welche Sorten wir anbauen wollen, was in die Küche, auf den Teller kommt. So können wir auch für die Zukunft sicher stellen, dass alte, samenfeste Sorten weiterhin Bestand haben. 
An zwei Terminen werden Grundlagen der Vermehrung vorgestellt, wird dargelegt, was ist einfach zu vermehren, was ist an Planung sinnvoll.
10 TeilnehmerInnen, Termin Mi. 26. Februar und 5.  März 2020, 18.00 – 20.30 h, Seminarraum im Umweltzentrum, Hausmannstr. 9 – 10, 30159 Hannover, Anmeldung per E-Mail bis spätenstens zum 21. Februar an vermehrungsgarten@htp-tel.de, Teilnehmergebühr 20,- €