Bei der Veranstaltung im Vermehrungsgarten informieren wir über den Anbau und die Vermehrung der verschiedenen Kulturen und wir geben Saat- und Pflanzgut weiter.
Wieder haben wir verschiedene Kulturen und Sorten im Vermehrungsgarten Hannover angebaut und erhalten. So verschiedene Tomaten, Stangen- und Buschbohnen, Erbsen, Salate und Kräuter. Zwischenzeitlich erhalten wir einige Sorten, die auf der Roten Liste für Gemüsepflanzen stehen, wie den Spinat „Guter Heinrich“, die Wintersalaten „Altenburger Winter“ und Mombacher Winter“. Der Ewige Kohl und Johannislauch wächst ebenfalls im Vermehrungsgarten und wir geben davon, wie von den anderen Sorten Saat- und Pflanzgut weiter, damit auch diese Sorten in vielen Gärten der Stadt und Region wieder heimisch werden.
Es gibt es eine große Tomatenausstellung. Wir informieren über den Anbau von Winterkulturen, wie Wintererbsen und -salate und wir geben Saatgut von diesen seltenen Kulturen und Sorten weiter.
Bei der Veranstaltung informieren wir über unsere Arbeit und Arbeitsweise. Wir arbeiten biologisch und betreiben aktiv Bodenpflege. BesucherInnen können davon lernen und sich gern etwas für den eigenen Garten abgucken.
Im Garten stehen Bienenvölker, die bei uns und den Nachbarn für gute Befruchtung sorgen. Ob Einblicke in die Bienenkisten möglich sind entscheidet das Wetter. BesucherInnen erhalten Informationen zum Leben der Bienen und können Honig erwerben.
Alle Arbeit im Vermehrungsgarten, auch diese Veranstaltung wird ehrenamtlich erledigt, deshalb beschränken wir die Veranstaltung auf die Zeit von 14 – 17 Uhr.
weitere Informationen www.vermehrungsgarten.de