Ende der Gartenarbeit

Verfasst von Kornelia Stock am 4. November 2019 - 12:21 .

Im Vermehrungsgarten ist für dieses Jahr alle Arbeit getan: alle Saat ist eingebracht, die Beete sind für das kommende Jahr vorbereitet.

Gemeinsam etwas (Erde, Pflanzen, Saatgut) bewegen beginnt wieder im Frühjahr 2020. Es wird rechtzeitig darüber informiert.

Wir sind dabei - Gartenernte am Zoo

Verfasst von Kornelia Stock am 26. September 2019 - 9:48 .

Unter dem Motto "Gartenernte" feiert die Gartenregion Hannover ihr zehntes Gartenfest vor dem Erlebnis Zoo. Der Vermehrungsgarten nutzt die Gelegenheit und informiert über seine Arbeit und gibt von seiner Saatguternte ab.

Tomaten, Bienen, Sorten und Winterkulturen

Verfasst von Kornelia Stock am 12. September 2019 - 15:14 .

Die Sortensichtung im Vermehrungsgarten war für die BesucherInnen wieder eine interessante Veranstaltung. Sie kamen aus allen Stadtteilen Hannovers, aus der Region, aber auch aus Peine und Emden angereist.
Auf dem Gelände des Vermehrungsgartens wurde wieder vieles geboten:
Führung durch den Garten, Tomatenausstellung, Abgabe besonderer Pflanzen, Saatgut, Honig, Marmelade, Informationen zur Situation von Singvögeln und Insekten vom NABU....

Sonntag, 15. September

Verfasst von Kornelia Stock am 12. September 2019 - 15:12 .

An diesem Tag ist keine Mitarbeit im Vermehrungsgarten möglich. Wir sind mit einem Stand beim Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover und freuen uns über BesucherInnen.

Ausblick auf die Sortensichtung

Verfasst von Kornelia Stock am 29. Juli 2019 - 11:27 .

Sortensichtung am Sonntag, den 8.9. 2019 von 14 – 17 Uhr

Seit Jahren ist die Sortensichtung im Vermehrungsgarten Hannover ein  fester Termin für die Fans von samenfesten Gemüsesorten, besonderen Kräutern und kleinen Obstgehölzen. Ziel des Vermehrungsgartens ist, die erhaltenen Sorten wieder in den Haus-, Klein- und Balkongärten anzubauen und so etwas für die biologische Vielfalt zu tun.

Kurs "Dokumentation, damit man weiß, was man erhalten will."

Verfasst von Kornelia Stock am 5. Juli 2019 - 10:17 .

Wer Gemüse, Tomaten, Erbsen, Salate und Bohnen erfolgreich vermehren will, kommt um eine Dokumentation nicht herum. Wie sieht die Sorte genau aus? Was sind sortenspezifische Besonderheiten, z. B. bei den Blättern, den Früchten. Welches weitere Wissen muss aufgezeichnet werden, damit eine Sorte gut beschrieben werden kann. Mit einer regelmäßigen Dokumentation ist auch feststellbar, ob sich eine Sorte im Lauf der Jahre verändert.

Pech und Pannen

Verfasst von Kornelia Stock am 17. Juni 2019 - 10:45 .

Manches Mal geht es nicht wie geplant, gewollt und es kommt ganz anders.

Wasser pumpen mit Sonnenkraft – nun geht es endlich los!

Verfasst von Kornelia Stock am 21. Mai 2019 - 9:32 .

Den Vermehrungsgarten gibt es seit 6 Jahren auf einem Grundstück, An der Bauerwiese 42, in Hannover-Ricklingen. Wir betreiben den Schau- und Lerngarten mit ehrenamtlicher Mitarbeit von BürgerInnen.

Geduld ist eine Gärtnertugend und auch uns gelingt nicht alles

Verfasst von Kornelia Stock am 15. April 2019 - 10:51 .

Der April und Mai sind eine Zeit in der Gärtner geduldig sein sollten. Immer wieder gibt es kältere Phasen und für die zu früh ausgesäten Pflanzen ist dann Stress, z.T. bis zum Nichts-werden, angesagt. So kommt die Pflanzenbörse gerade richtig sich mit Saatgut für später auszusäende Kulturen zu versorgen.

abonnieren