Sonntag, 15. September
An diesem Tag ist keine Mitarbeit im Vermehrungsgarten möglich. Wir sind mit einem Stand beim Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover und freuen uns über BesucherInnen.
An diesem Tag ist keine Mitarbeit im Vermehrungsgarten möglich. Wir sind mit einem Stand beim Umweltforum im Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover und freuen uns über BesucherInnen.
Sortensichtung am Sonntag, den 8.9. 2019 von 14 – 17 Uhr
Seit Jahren ist die Sortensichtung im Vermehrungsgarten Hannover ein fester Termin für die Fans von samenfesten Gemüsesorten, besonderen Kräutern und kleinen Obstgehölzen. Ziel des Vermehrungsgartens ist, die erhaltenen Sorten wieder in den Haus-, Klein- und Balkongärten anzubauen und so etwas für die biologische Vielfalt zu tun.
Wer Gemüse, Tomaten, Erbsen, Salate und Bohnen erfolgreich vermehren will, kommt um eine Dokumentation nicht herum. Wie sieht die Sorte genau aus? Was sind sortenspezifische Besonderheiten, z. B. bei den Blättern, den Früchten. Welches weitere Wissen muss aufgezeichnet werden, damit eine Sorte gut beschrieben werden kann. Mit einer regelmäßigen Dokumentation ist auch feststellbar, ob sich eine Sorte im Lauf der Jahre verändert.
Manches Mal geht es nicht wie geplant, gewollt und es kommt ganz anders.
Die Firma, die den Schacht bohren wird, musste den Termin verändern. Der Beginn ist jetzt, 3.Juni 2019 um 15 Uhr.
Der April und Mai sind eine Zeit in der Gärtner geduldig sein sollten. Immer wieder gibt es kältere Phasen und für die zu früh ausgesäten Pflanzen ist dann Stress, z.T. bis zum Nichts-werden, angesagt. So kommt die Pflanzenbörse gerade richtig sich mit Saatgut für später auszusäende Kulturen zu versorgen.
Am Samstag, den 2.3.2019, findet von 11 – 18 Uhr im Pavillon die Freiwilligenbörse statt.
Über 60 Organisationen stellen sich und ihre Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement vor. Von Sport, Bildung, Soziales, Kultur und Umwelt ist vieles vertreten. Auch der Vermehrungsgarten beteiligt sich. Wir laden ein zum Saatguträtsel: Welches Saatgut kennen Sie? und zu Gesprächen über unsere Arbeit und ihr mögliches Engagement bei der Gartenarbeit im Vermehrungsgarten und für den Erhalt samenfester Nutzpflanzen.