Und was machen Sie am Sonntagnachmittag?

Verfasst von Kornelia Stock am .

Kennen Sie das? Von Montag bis Freitag sind sie im Büro, in der Firma. Dann ist endlich Wochenende – und da muss doch noch was Anders kommen!

Der Vermehrungsgarten sucht ehrenamtliche, verlässliche Unterstützung am Sonntagnachmittag und bei einigen Veranstaltungen im Jahr.

Wir suchen Sie,       

Tiere im Vermehrungsgarten

Verfasst von Kornelia Stock am .

Der Vermehrungsgarten ist nicht nur ein Hort der Pflanzenvielfalt.
Auch eine Vielzahl an Tieren fühlt sich hier sehr wohl. Wir registrieren diese Tatsache und tun das Unsere damit dies auch so bleibt.

„Säen Sie sich das mal an!“ - Saatgutvielfalt findet statt !

Verfasst von Kornelia Stock am .

Der Vermehrungsgarten Hannover kümmert sich um den Erhalt samenfester Hausgartensorten. Diese Sorten verfügen über besondere Qualitäten, nicht alle Früchte werden gleich groß, sie sind oft über eine längere Zeit zu beernten und einige Tomatenschalen sind einfach abzuziehen.  Es gibt eine große Auswahl an Tomaten, Salaten, Erbsen, Bohnen, Chilis und mehr. Damit die Sorten hier in der Region bei Haus-, Klein- und Balkongärtnerinnen einen Platz bekommen, geben wir Saatgut weiter.

Führung durch den Vermehrungsgarten + Information zum Solarbrunnen

Verfasst von Kornelia Stock am .

Am Freitag, den 8. Oktober um 15 Uhr startet die letzte Führung in diesem Jahr  durch den Vermehrungsgarten. In ca. 1,5 Stunden informieren wir darüber: Warum ein Vermehrungsgarten wichtig ist. Wie wir biologisch gärtnern und was bei uns abgeguckt werden kann.  Um welche Sorten wir uns kümmern und was Haus-, Klein- und BalkongärtnerInnen dazu beitragen können, dass samenfeste Sorten weiter bestehen. Die Ernährungswende beginnt beim Saatgut.

Sortensichtung und Saatgut

Verfasst von Kornelia Stock am .

Liebe Freunde der Nutzpflanzenvielfalt,

Seit Jahren ist die Veranstaltung im Vermehrungsgarten Hannover ein  fester Termin für die Fans von samenfesten Gemüsesorten, besonderen Kräutern und kleinen Obstgehölzen. Ziel des Vermehrungsgartens ist die erhaltenen Sorten wieder in den Haus-, Klein- und Balkongärten wieder anzubauen und so etwas für die biologische Vielfalt zu tun.

Wir laden deshalb ein zur Veranstaltung:
Sortensichtung und Saatgut am Sonntag, den 5.9. 2021 von 14 – 17 Uhr ein.

Campus4you#thinkfuture days 4.0

Verfasst von Kornelia Stock am .

Im Rahmen der Aktionstag an hannoverschen Berufsschulen besuchten die Schüler  eine berufsvorbereitende Klasse mit ihrer Lehrerin den Vermehrungsgarten.

Tomatenvielfalt erhalten

Verfasst von Kornelia Stock am .

Erhalterseminar am Freitag, den 30. Juli 2021 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Vermehrungsgarten, An der Bauerwiese 42, Hannover-Ricklingen.

Tomaten sind das beliebteste Gemüse in Deutschland. Immer mehr Haus-, Klein- und Balkongärtner bauen selbst Tomaten an und erfahren, wie unterschiedlich und lecker die selbst geernteten Früchte sind.

1. Engagement-Messe-Umwelt

Verfasst von Kornelia Stock am .

Am Samstag, den 19.6.2021  findet von 12.30 – 17 Uhr die 1. Engagement-Messe-Umwelt statt. Zwölf Organisationen aus dem Umwelt- und Entwicklungsbereich  sind mit Ständen und Programm auf dem Weißekreuzplatz, am Pavillon, zu finden.
Eröffnet wird die Messe von Oberbürgermeister Belit Onay, bei einem Podiumsgespräch werden Themen für Engagemts von verschiedenen Vertretern der beteiligten Gruppen angesprochen, es gibt außer Informationen und guten Gesprächen etwas zu gewinnen.

Tomaten pflegen, Saatgut gewinnen, Vielfalt erhalten - Absage

Verfasst von Kornelia Stock am .

Leider hat das Schulbiologiezentrum kurzfristig abgesagt. Ich werde versuchen das Thema bei einem Seminar im Vermehrungsgarten anzubieten. Den Termin gebe ich noch bekannt.

Im Rahmen der Sonntagsmorgenveranstaltungen des Schulbiologiezentrum wird die Tomatenvielfalt vorgestellt, wird über die Pflege vom Samenkorn bis zur Fruchtreife und der Nassreinigung der Samen informiert.

Ort:  Schulbiologiezentrum, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Zeit : 13. Juni 2021 von 10.30 – 12.00 Uhr

Mit viel Aktion ins Frühjahr 2021

Verfasst von Kornelia Stock am .

Gestartet ist der Vermehrungsgarten im Januar mit der Aktion „Säen sie sich das mal an! - Saatgutvielfalt findet statt!!“.
Von Januar bis in den Mai wurde Saatguttüten gepackt, Listen verschickt, Bestellungen entgegen genommen und Rechnungen erstellt. Saatgutwünsche wurden zusammengestellt und versendet. Gut 90 Klein-, Haus- und BalkongärtnerInnen haben sich mit Saatgut versorgen lassen. Die Rückmeldungen waren durch weg positiv, es gab viel Freude und Dank, weil dieses trotz der bestehenden Einschränkungen möglich gemacht wurde.

abonnieren