Es geht voran, manchmal schneller, manchmal langsamer

Verfasst von Kornelia Stock am 22. Juni 2017 - 9:44 .

Wer jetzt den Vermehrungsgarten besucht, sieht die große Veränderung. Das Gartenhaus ist in der ersten Ausbaustufe fertig. Das Foto zeigt noch nicht den letzten Stand.

Für das Fundament haben Mitarbeiter der Hölderlinstraße, einer Stelle der Stadt, die sich um Eingliederung von Arbeitslosen bemüht, gesorgt. Hier wurde sehr deutlich, die Vorgänger haben ein Haus abgebrochen und alles im Boden gelassen. So war es recht mühsam die Grube für das Fundament durch den Bauschutt zu graben. Auf das Betonfundament wurde dann beim Freiwilligentag mit dem Hausaufbau begonnen.

Super-Unterstützung durch die MitarbeiterInnen der Firma Vincentz – vielen Dank dafür

Verfasst von Kornelia Stock am 8. Juni 2017 - 12:11 .

Zum 2. Mal haben wir uns beim Freiwilligentag des Freiwilligenzentrums Hannover helfen lassen. Am 19. Mai kamen neun MitarbeiterInnen des Vincentz-Verlages für einen Tag in den Vermehrungsgarten.
Statt verschiedener Verlagsarbeiten, Organisationen von Seminaren und Tagungen, der Buchführung und Entwicklung von PC-Programmen stand handfeste Gartenarbeit an. Wie immer im Frühling ist bei uns viel zu tun und nicht alles können die Freiwilligen des Vermehrungsgartens so schnell erledigen.

Start in die neue Gartensaison

Verfasst von Kornelia Stock am 24. März 2017 - 9:56 .

Mit dem ersten Spatenstich begann der Bau unseres Gartenhauses. Am 21. März 2017, unterstützt vom Ricklinger Bezirksbürgermeister Herrn Markurth, starteten wir den Bau unseres Gartenhauses.

Nach der Saatgutbörse ist vor der Saatgutbörse

Verfasst von Kornelia Stock am 28. Februar 2017 - 9:42 .

Die erste Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!" liegt hinter uns, die zweite steht kurz bevor.

Auch wenn eine Fehlinformation der HAZ etwas für Verwirrung gesorgt hat, diese hatte die Veranstaltung schon für Samstag angekündigt, haben sich die meisten Besucher nicht irritieren lassen und sind am Sonntag gekommen.

Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!"

Verfasst von Kornelia Stock am 16. Januar 2017 - 9:35 .

Schon zum 5. Mal lädt die Initiative "Vermehrungsgarten Hannover" am Sonntag, den 19. Februar 2017, von 11 – 15 Uhr in die Schwanenburg, Wunstorferstr. 14, 30453 Hannover-Limmer zur Saatgutbörse ein.

Mit Terminen und Kursen starten wir ins neue Jahr

Verfasst von Kornelia Stock am 9. Januar 2017 - 9:57 .

Der Vermehrungsgarten entwickelt sich mit der tatkräftigen, ehrenamtlichen Unterstützung hannoverscher Bürger zu einem Schau- und Lerngarten. In diesem Rahmen finden verschiedene Kurse und Termine statt. Nicht alle haben das Gärtnern bei Oma gelernt, selbst in der Gärtnerausbildung werden nicht mehr alle Bereiche vermittelt. Gartenkurs, das ist wie Spanisch lernen oder Tango tanzen, was man bisher nicht gelernt hat, das kann man noch anfangen.
Alle Kurse und Termine sind offen für Klein-, Balkon- und Hausgärtner. Auch Interessierte ohne eigenen Garten können teilnehmen.

Der Vermehrungsgarten 2016 – es geht weiter voran

Verfasst von Kornelia Stock am 15. Dezember 2016 - 11:26 .

Nachdem wir zu Beginn der Saison vor einem großen Aufgabenberg standen und uns zwischenzeitlich immer wieder mal getrieben fühlten, stellte die Gruppe der Unterstützer des Vorhabens "Ein Vermehrungsgarten für Hannover" zum Ende der dritten Saison befriedigt fest: wir sind gut voran gekommen und bekommen den Garten immer besser in Griff.

Die Saison 2016 in Zahlen

Sortensichtung und Saatgutabgabe im Vermehrungsgarten

Verfasst von Kornelia Stock am 12. September 2016 - 11:03 .

Am Ende der 3. Saison hat der Vermehrungsgarten zu seiner ersten größeren Veranstaltung in den Garten eingeladen. Über den gesamten Nachmittag verteilt haben gut 150 Personen die Veranstaltung besucht. Sie kamen aus den verschiedenen hannoverschen Stadtteilen, aus der Region, aber auch von weiter her. Die meisten kamen mit dem Rad, so dass der Fahrradparkplatz immer gut gefüllt war.

Der Vermehrungsgarten, als Schau- und Lerngarten im Aufbau, hatte für die Veranstaltung neben der regulären Führung am 2. Sonntag im Monat zur Sortensichtung von Bohnen und Tomaten eingeladen.

Sortensichtung und Saatgutabgabe im Vermehrungsgarten

Verfasst von Kornelia Stock am 22. August 2016 - 10:30 .

Am Sonntag, den 11.September, ab 14 Uhr findet die letzte Führung im Rahmen der "Offenen Pforte" statt. Dieses wollen wir nutzen um den Garten, die bisherige Arbeit zu präsentieren und einiges an Saatgut und Pflanzen in andere Gärten zu geben.

Ziel des Vermehrungsgartens ist der Erhalt alter, samenfester Gemüsesorten, die nicht mehr im Handel zu bekommen sind. Wir pflegen und erhalten damit unser aller kulturelles Erbe, in dem wir dem Verlust der Vielfalt der Nutzpflanzen entgegen wirken.

abonnieren