"Steinreich, aber Grenzen im Wachstum" - Der Vermehrungsgarten 2017 - ein Zwischenbericht
Im März ist der Vermehrungsgarten in die vierte Saison im Garten gestartet. Weiterhin dienstags und sonntags finden sich BürgerInnen ein und unterstützen den Garten ehrenamtlich durch ihre Mithilfe. Zu den schon lange Mitarbeitenden sind neue MithelferInnen dazu gekommen, die einen Teil ihrer Freizeit mit im Garten anpacken, Beete vorbereiten, säen, pflanzen, pflegen und ernten. Jeder gibt so viel Zeit wie sie/er kann, bekommt Vorschläge für sein Tun und wird dann aktiv.
Es geht voran, manchmal schneller, manchmal langsamer
Wer jetzt den Vermehrungsgarten besucht, sieht die große Veränderung. Das Gartenhaus ist in der ersten Ausbaustufe fertig. Das Foto zeigt noch nicht den letzten Stand.
Für das Fundament haben Mitarbeiter der Hölderlinstraße, einer Stelle der Stadt, die sich um Eingliederung von Arbeitslosen bemüht, gesorgt. Hier wurde sehr deutlich, die Vorgänger haben ein Haus abgebrochen und alles im Boden gelassen. So war es recht mühsam die Grube für das Fundament durch den Bauschutt zu graben. Auf das Betonfundament wurde dann beim Freiwilligentag mit dem Hausaufbau begonnen.
Super-Unterstützung durch die MitarbeiterInnen der Firma Vincentz – vielen Dank dafür
Zum 2. Mal haben wir uns beim Freiwilligentag des Freiwilligenzentrums Hannover helfen lassen. Am 19. Mai kamen neun MitarbeiterInnen des Vincentz-Verlages für einen Tag in den Vermehrungsgarten.
Statt verschiedener Verlagsarbeiten, Organisationen von Seminaren und Tagungen, der Buchführung und Entwicklung von PC-Programmen stand handfeste Gartenarbeit an. Wie immer im Frühling ist bei uns viel zu tun und nicht alles können die Freiwilligen des Vermehrungsgartens so schnell erledigen.
"Säen Sie sich das mal an!"- der Filmbeitrag
Bei der Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!" am 19. Februar 2017 hat die Projektwerkstatt einen Filmbeitrag gemacht. Er ist bei H1 gesendet worden und nun auch über youtube zu sehen. Hier der Link:
Nach der Saatgutbörse ist vor der Saatgutbörse
Die erste Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!" liegt hinter uns, die zweite steht kurz bevor.
Auch wenn eine Fehlinformation der HAZ etwas für Verwirrung gesorgt hat, diese hatte die Veranstaltung schon für Samstag angekündigt, haben sich die meisten Besucher nicht irritieren lassen und sind am Sonntag gekommen.
Mit Terminen und Kursen starten wir ins neue Jahr
Der Vermehrungsgarten entwickelt sich mit der tatkräftigen, ehrenamtlichen Unterstützung hannoverscher Bürger zu einem Schau- und Lerngarten. In diesem Rahmen finden verschiedene Kurse und Termine statt. Nicht alle haben das Gärtnern bei Oma gelernt, selbst in der Gärtnerausbildung werden nicht mehr alle Bereiche vermittelt. Gartenkurs, das ist wie Spanisch lernen oder Tango tanzen, was man bisher nicht gelernt hat, das kann man noch anfangen.
Alle Kurse und Termine sind offen für Klein-, Balkon- und Hausgärtner. Auch Interessierte ohne eigenen Garten können teilnehmen.
Der Vermehrungsgarten 2016 – es geht weiter voran
Nachdem wir zu Beginn der Saison vor einem großen Aufgabenberg standen und uns zwischenzeitlich immer wieder mal getrieben fühlten, stellte die Gruppe der Unterstützer des Vorhabens "Ein Vermehrungsgarten für Hannover" zum Ende der dritten Saison befriedigt fest: wir sind gut voran gekommen und bekommen den Garten immer besser in Griff.
Die Saison 2016 in Zahlen