Heute zuviel Regen und keine Gartenarbeit
Das hat es in diesem Jahr noch nicht gegeben. Bisher hatten wir immer Glück mit dem Wetter. Auch die schlimmste Vorhersage traf dann nicht für den Vermehrungsgarten zu.
Heute wird es den gesamten Nachmittag regnen und erst gegen Abend soll der Regen aufhören. Deshalb heute keine Gartenarbeit.
Was, schon fertig?
So etwas hat Dachdeckermeister Heinz Ewald in seiner 30-jährigen Berufspraxis noch nie erlebt. Dass ein 24 Quadratmeter großes Dach an nur einem Tag komplett begrünt worden ist. Es muss wohl an den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern gelegen haben, allesamt Ehrenamtliche, die sich im Vermehrungsgarten Hannover eingefunden haben, um das Dach des neu errichteten Holzhauses zu begrünen.
Unser Gartenhaus bekommt ein Gründach - Ankündigung
Am Samstag, 28.Oktober 2017, ab 9 Uhr, bekommt das neue Holzhaus im Vermehrungsgarten Hannover ein Gründach. Unter Anleitung von Dachdeckermeister Jörg Ewald wird der fast fertige Rohbau mit Dachabdichtung, Drainage und Wurzelschutz versehen. Danach werden sich freiwillige HelferInnen an die fachgerechte Begrünung mit genügsamen Moosen, Kräutern und Sedumgewächsen machen. Dem Team des Vermehrungsgartens war es schon bei der Planung des Gartenhauses wichtig, dass keine Fläche durch Versiegelung verloren geht.
"Steinreich, aber Grenzen im Wachstum" - Der Vermehrungsgarten 2017 - ein Zwischenbericht
Im März ist der Vermehrungsgarten in die vierte Saison im Garten gestartet. Weiterhin dienstags und sonntags finden sich BürgerInnen ein und unterstützen den Garten ehrenamtlich durch ihre Mithilfe. Zu den schon lange Mitarbeitenden sind neue MithelferInnen dazu gekommen, die einen Teil ihrer Freizeit mit im Garten anpacken, Beete vorbereiten, säen, pflanzen, pflegen und ernten. Jeder gibt so viel Zeit wie sie/er kann, bekommt Vorschläge für sein Tun und wird dann aktiv.
Es geht voran, manchmal schneller, manchmal langsamer
Wer jetzt den Vermehrungsgarten besucht, sieht die große Veränderung. Das Gartenhaus ist in der ersten Ausbaustufe fertig. Das Foto zeigt noch nicht den letzten Stand.
Für das Fundament haben Mitarbeiter der Hölderlinstraße, einer Stelle der Stadt, die sich um Eingliederung von Arbeitslosen bemüht, gesorgt. Hier wurde sehr deutlich, die Vorgänger haben ein Haus abgebrochen und alles im Boden gelassen. So war es recht mühsam die Grube für das Fundament durch den Bauschutt zu graben. Auf das Betonfundament wurde dann beim Freiwilligentag mit dem Hausaufbau begonnen.
Super-Unterstützung durch die MitarbeiterInnen der Firma Vincentz – vielen Dank dafür
Zum 2. Mal haben wir uns beim Freiwilligentag des Freiwilligenzentrums Hannover helfen lassen. Am 19. Mai kamen neun MitarbeiterInnen des Vincentz-Verlages für einen Tag in den Vermehrungsgarten.
Statt verschiedener Verlagsarbeiten, Organisationen von Seminaren und Tagungen, der Buchführung und Entwicklung von PC-Programmen stand handfeste Gartenarbeit an. Wie immer im Frühling ist bei uns viel zu tun und nicht alles können die Freiwilligen des Vermehrungsgartens so schnell erledigen.
"Säen Sie sich das mal an!"- der Filmbeitrag
Bei der Saatgutbörse "Säen Sie sich das mal an!" am 19. Februar 2017 hat die Projektwerkstatt einen Filmbeitrag gemacht. Er ist bei H1 gesendet worden und nun auch über youtube zu sehen. Hier der Link: