Pflanzen
Welche Pflanzen, Kulturen, Sorten pflegen wir im Vermehrungsgarten?
Ziel des Vermehrungsgartens ist der Erhalt samenfester Nutzpflanze. Das sind die Pflanzen, die wir nutzen, für unsere Ernährung, als Heilpflanzen, als Insektenfutter, zum Freuen.
Die Vielfalt dieser Nutzpflanzen hat in den letzten hundert Jahren immer weiter abgenommen. Ursache ist u.a. die Verpflichtung, dass nur gehandelt werden darf, was zugelassen ist. Zugelassen wird nur, was sich durch Unterscheidbarkeit, Beständigkeit, Einheitlichkeit und Gleichheit auszeichnen. Darum kümmert sich das Bundessortenamt, bei dem neue Sorten für die Zulassung geprüft werden. ...mehr
Bezeichnung | Botanischer Name | Typ |
---|---|---|
Tomate | Lycopersicon esculentum | Sortenbeschreibung |
Tomatenpaprika | Capsicum annuum L. | Sortenbeschreibung |
Türkische Wintererbse | Pisum sativum ssp. sativum speciosum | Sortenbeschreibung |
Türkischer Blattkohl "Lahana" | Brassica oleracea L. convar. Acephala (DC) Alef.var sabellica L. | Sortenbeschreibung |
Türkischer Römersalat | Latuca sativa provar. longifolia | Sortenbeschreibung |
Weiße Bete "Blankoma" | Beta vulgaris var. vulgaris | Sortenbeschreibung |
Wildchili | Capsicum annuum L. | Sortenbeschreibung |
Wildtomate "Bianca" | Lycopersicon | Sortenbeschreibung |
Wildtomate "Meike Meier" | Lycopersicon esculentum | Sortenbeschreibung |
Wildtomate aus den Anden | Solanum pimpinellifolium | Sortenbeschreibung |
Winterkulturen – Eis und Schnee trotzen sie locker! | Latuca sativa und Pisum sativum | Kulturanleitung |
Wintermarkerbse Sima | Pisum sativum convar. medulare alef. var. pervicax | Sortenbeschreibung |
Wintersalat "St.Marthe" | Lactuca sativa var. longifolia | Sortenbeschreibung |
Yacon | Smallanthus sonchifolius | Kulturanleitung |
Zucchini "Alberello di Sarzana" | Curcurbita pepo supsp. Pepo convar. Giromontiina | Sortenbeschreibung |
Zucchini "Bianca di Sicillia" | Curcurbita pepo | Sortenbeschreibung |
Zuckererbse "Früher Heinrich" | Pisum sativum L. convar. Axiphium | Sortenbeschreibung |
Zuckererbse „Universal“ | Pisum sativum L. convar. Axiphium |
Sortenbeschreibung |