Pflanzen
Welche Pflanzen, Kulturen, Sorten pflegen wir im Vermehrungsgarten?
Ziel des Vermehrungsgartens ist der Erhalt samenfester Nutzpflanze. Das sind die Pflanzen, die wir nutzen, für unsere Ernährung, als Heilpflanzen, als Insektenfutter, zum Freuen.
Die Vielfalt dieser Nutzpflanzen hat in den letzten hundert Jahren immer weiter abgenommen. Ursache ist u.a. die Verpflichtung, dass nur gehandelt werden darf, was zugelassen ist. Zugelassen wird nur, was sich durch Unterscheidbarkeit, Beständigkeit, Einheitlichkeit und Gleichheit auszeichnen. Darum kümmert sich das Bundessortenamt, bei dem neue Sorten für die Zulassung geprüft werden. ...mehr
Bezeichnung | Botanischer Name | Typ |
---|---|---|
Griechischer Bergtee | Sideritis syriaca | Sortenbeschreibung |
Grün-, Braunkohl "Rote Palme" | Brassica oleracea L. convar. Acephala (DC) Alef.var sabellica L. | Sortenbeschreibung |
Grüner Eichblattsalat "Schöner vom Vorgebirge" | Lactuca sativa var crispa L. | Sortenbeschreibung |
Grünkohl "Holter Palme" | Brassica oleracea L. convar. Acephala (DC) Alef.var sabellica L. . | Sortenbeschreibung |
Gurken | Cucumis sativus L. | Kulturanleitung |
Guter Heinrich | Chenopodium bonus-henricus L. | Sortenbeschreibung |
Italienische Petersilie | Petroselinum crispum v. neapolitanum | Kulturanleitung |
Johannislauch | Allium x cornutum | Kulturanleitung |
Kopfsalat "Goldforelle" | Lactuca sativa L. convar. Incocta var. capitata L. | Sortenbeschreibung |
Kopfsalat "Roter Winter" | Lactuca sativa var. crispa | Sortenbeschreibung |
Küchenzwiebel | Allium cepa | Kulturanleitung |
Kürbisse | Cucurbita pepo, Cucurbita maxima, Cucurbita moschata, | Kulturanleitung |
Markerbse "Delikatess - niedrigbleibend" | Pisum sativum convar. medulare Alef. var. pervicax | Sortenbeschreibung |
Maxima-Kürbis; Karotinkürbis | Cucurbita maxima | Sortenbeschreibung |
Maximakürbis "Grüne Olive" | Cucurbita maxima | Sortenbeschreibung |
Maximakürbis Lakota | Cucurbita maxima | Sortenbeschreibung |
Maximakürbis „Grüne Olive“ | Cucurbita maxima | Sortenbeschreibung |
Moschuskürbis "Angelique" | Cucurbita moschata | Sortenbeschreibung |
MoschusKürbis "Napolitaner" | Curcurbita moschata | Sortenbeschreibung |
Moschuskürbis „Futsu Kurokawa“ | Cucurbita moschata | Sortenbeschreibung |
Moschuskürbis „Trombette de Albenga“ | Cucurbita moschata | Sortenbeschreibung |
Paprika und Chili | Capsicum L. | Kulturanleitung |
Peperoni "Lombardo" | Capsicum annuum L. | Sortenbeschreibung |
Pflück- und Schnittsalat "Merlot" | Lactuca sativa var. crispa | Sortenbeschreibung |
Popcornmais Grünperl | Zea mays ssp. mays convar. everta, syn. microsperma | Sortenbeschreibung |
Popcornmais „Pink Pearl“ | Zea mays ssp. mays convar. everta, syn. microsperma | Sortenbeschreibung |
Rattenschwanzrettich, auch Schlangenrettich | Raphanus sativus convar. caudatus; syn. Raphanus sativus var. mougri | Kulturanleitung |
Rettich "Halblanger weißer Sommerrettich" | Raphanus sativus var. albus | Sortenbeschreibung |
Römersalat "Rotes Teufelsohr" | Lactuca sativa var logifolia L. | Sortenbeschreibung |
Römischer Schildampfer | Rumex scutatus | Kulturanleitung |
Rote Bete „Bernstein“ | Beta vulgaris var. vulgaris | Sortenbeschreibung |
Rote Bete „Bernstein“ | Beta vulgaris var. vulgaris | Sortenbeschreibung |
Roter Meier | Amaranthus lividus var rubrum | Sortenbeschreibung |
Rotes Teufelsohr | Lactuca sativa var logifolia L. | Sortenbeschreibung |
Russischer Bratkürbis | Cucurbita maxima | Sortenbeschreibung |
Schlangenknoblauch | Allium sativum var. ophioscorodon | Kulturanleitung |
Senfkohl "Osaka Purple Leaf" | Brassica junacea cv. "Osaka Purple Leaf" | Sortenbeschreibung |
Sibirischer Kohl "Russischer Roter" | Brassica napus var. papularia | Sortenbeschreibung |
Stabtomate "Gelbe Salattomate aus Orenburg" | Lycopersicon esculentum | Sortenbeschreibung |
Stabtomate "König Humbert" | Lycopersicon esculentum | Sortenbeschreibung |
Stabtomate "Quedlinburger Frühe Liebe" | Lycopersicon eskulentum |
Sortenbeschreibung |
Stabtomate „Oregon“, amerikanische Braune | Lycopersicon | Sortenbeschreibung |
Stangen-, Maisbohne „Trail of Tears“ (Weg der Tränen) | Phaseolus vulgaris | Sortenbeschreibung |
Stangenbohne "Früheste Juli" | Phaseolus vulgaris | Sortenbeschreibung |
Stangenbohne "Gelbe Schwertbohne aus Rumänien" | Phaseolus vulgaris | Sortenbeschreibung |
Stangenbohne "Hilda" | Phaseolus vulgaris | Sortenbeschreibung |
Stangenbohne "Napoleon" | Phaseolus vulgaris | Sortenbeschreibung |
Stangenbohne "Tönnes Riesen" und "Tönnes Riesen Auslese" | Phaseolus vulgaris | Sortenbeschreibung |
Steckrübe „Sator otofte“ | Brassica napus var. napobrassica | Sortenbeschreibung |
Süßdolde | Myrrhis odorata | Kulturanleitung |